iPad Pro M4 vs. M2: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen dem iPad Pro M4 und seinem Vorgänger, dem M2, zu beleuchten und die technologischen Fortschritte im neuesten Modell hervorzuheben. Durch den Vergleich der beiden Modelle möchten wir Fachleuten helfen, die Verbesserungen jeder Version zu verstehen und zu bestimmen, welches iPad Pro Modell am besten zu ihren spezifischen Bedürfnissen und Arbeitsabläufen passt. Egal, ob Sie ein Upgrade in Erwägung ziehen oder Ihr erstes professionelles Tablet auswählen, dieser Leitfaden bietet die notwendigen Einblicke, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Übersicht über beide Modelle

iPad Pro M2

Veröffentlicht im Jahr 2021, markierte das iPad Pro M2 einen bedeutenden Schritt vorwärts in Apples Streben nach Hochleistungstablets, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden. Ausgestattet mit dem M2-Chip brachte es bemerkenswerte Verbesserungen in der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Grafikleistung im Vergleich zu seinen Vorgängern. Das M2-Modell verfügte über ein Liquid Retina XDR Display, das für seine atemberaubende visuelle Ausgabe gelobt wurde, was es zur bevorzugten Wahl für Kreativprofis machte, die präzise Farbgenauigkeit und hohe Helligkeitsstufen benötigen. Dieses Modell setzte einen neuen Maßstab dafür, was Profis von einem mobilen Computergerät erwarten konnten, indem es die Leistung eines Computers mit der Portabilität und Benutzerfreundlichkeit eines Tablets kombinierte.

iPad Pro M4

Mit dem Fortschritt ins Jahr 2024 brachte die Einführung des iPad Pro M4 eine weitere Stufe von Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf Rechenleistung und Displaytechnologie. Der M4-Chip beinhaltete Fortschritte wie hardwarebeschleunigtes Raytracing und eine gesteigerte Gesamteffizienz, wodurch die Grenzen dessen, was auf einem tragbaren Gerät möglich ist, erweitert wurden. Das M4-Modell verfügt über ein Ultra Retina XDR Display, das das visuelle Erlebnis mit höherer Helligkeit und größerem Dynamikumfang weiter verbessert. Es setzte auch Verbesserungen im Design fort, indem es dünner und leichter wurde, was Apples Engagement für Innovationen im Markt für professionelle Tablets weiter untermauerte.

Leistungsverbesserungen

Auswirkungen des M4-Chips

Die Einführung des M4-Chips hat die Leistungskapazitäten des iPad Pro erheblich beeinflusst. Er ermöglicht es, komplexere Aufgaben mit höherer Geschwindigkeit und Effizienz auszuführen, einschließlich fortgeschrittener Videobearbeitung, großangelegter Grafikdesignprojekte und nahtloser Nutzung professioneller Software, die früher nur auf High-End-Desktops möglich war. Beispielsweise können Videoeditoren schnellere Renderzeiten erleben, und Grafikdesigner können mit hochauflösenden Bildern ohne Verzögerung arbeiten.

CPU- und GPU-Verbesserungen

Der Übergang vom iPad Pro M2 zum M4-Modell stellt einen signifikanten Sprung in der Rechenleistung und den grafischen Fähigkeiten dar. Der 2021 eingeführte M2-Chip war bereits ein Kraftpaket mit einer 8-Kern-CPU, die schnelle Leistung für professionelle Apps, Multitasking und High-End-Gaming bot. Der M4-Chip hingegen führt ein noch robusteres Framework ein, das eine 10-Kern-CPU umfasst, die bis zu 1,5 Mal schneller ist als der M2. Diese Verbesserung beschleunigt nicht nur allgemeine Operationen, sondern bewältigt auch komplexere Verarbeitungsvorgänge mühelos.

Die GPU-Fähigkeiten haben eine ähnliche Aufwertung erfahren. Während der M2 für seine Grafikleistung gefeiert wurde, setzt der M4-Chip neue Maßstäbe mit bis zu viermal höherer Grafikleistung. Dies ist teilweise auf die Einführung neuer Technologien wie hardwarebeschleunigtes Raytracing zurückzuführen, das realistischere Licht- und Schatteneffekte in grafikintensiven Anwendungen und Spielen ermöglicht. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Fachleute in den Bereichen 3D-Modellierung, Architektur und Design, bei denen visuelle Genauigkeit und Detailtreue von größter Bedeutung sind.

Display-Technologie

Fortschritte in der Display-Technologie

Die iPad Pro Serie war schon immer an der Spitze der Display-Innovation, und der Wechsel vom Liquid Retina XDR zum Ultra Retina XDR Display im M4-Modell ist ein Beweis für Apples Engagement für visuelle Exzellenz. Das Liquid Retina XDR Display, das im M2-Modell enthalten war, wurde für seine beeindruckende Farbgenauigkeit, Helligkeit und Kontrast hoch gelobt, was es ideal für Fachleute in den Bereichen Bildende Kunst und Fotografie machte. Das Ultra Retina XDR Display im M4 übertrifft diese Attribute jedoch nochmals.

Das Ultra Retina XDR Display verbessert seinen Vorgänger durch noch höhere Helligkeitsstufen und ein größeres Kontrastverhältnis. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1600 Nits und einem Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 ermöglicht das Display des M4 tiefere Schwarztöne und lebendigere Weißtöne. Dies ist besonders wichtig für Fachleute, die präzise Details in ihrer visuellen Arbeit benötigen, da es sicherstellt, dass Farben originalgetreu wiedergegeben werden und Details auch unter verschiedenen Lichtbedingungen klar und deutlich sind.

ProMotion-Technologie und Bildschirmverbesserungen

Die ProMotion-Technologie, die bereits im M2 vorhanden war, bleibt ein wichtiges Merkmal des M4-Modells. Diese Technologie bietet eine adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120Hz, die für flüssigere Bewegungsinhalte und reaktionsschnellere Berührungsinteraktionen sorgt. ProMotion ist besonders vorteilhaft für dynamische Inhalte wie Animationen oder bei der Verwendung von stiftgesteuerten Anwendungen, da es eine flüssige Bewegung ohne Verzögerung gewährleistet.

Zusätzlich dazu beinhaltet das Display des M4-Modells neue technologische Verbesserungen, die auf die Bedürfnisse von Fachleuten zugeschnitten sind. Beispielsweise ist die Option für Nano-Textur-Glas für diejenigen verfügbar, die sich für Modelle mit 1 TB oder 2 TB entscheiden, was Blendung reduziert, ohne den Kontrast zu beeinträchtigen, und es ideal für den Einsatz in hellen Außenbereichen oder stark beleuchteten Büroräumen macht.

Design und Verarbeitung

Änderungen in den Abmessungen und dem Gewicht

Das iPad Pro M4 zeigt Apples kontinuierliches Streben, die Ästhetik und Ergonomie seiner Geräte zu verfeinern. Im Vergleich zum M2 präsentiert die M4-Version ein schlankeres und stromlinienförmigeres Profil. Das M4-Modell ist dünner und leichter, wobei die 13-Zoll-Variante nur 5,1 mm dick ist, verglichen mit dem etwas sperrigeren Rahmen seines Vorgängers. Diese Reduktion in Dicke und Gewicht verbessert nicht nur die Portabilität des Geräts, sondern trägt auch zu einem komfortableren Handling während längerer Nutzung bei, was besonders für Fachleute von Vorteil ist, die ihre iPads unterwegs verwenden.

Gesamtdesign und Ästhetik

In Bezug auf die Designästhetik setzt das M4 die minimalistische Designphilosophie von Apple fort, jedoch mit Verfeinerungen, die Benutzerfreundlichkeit und Leistung betonen. Die Ränder um den Bildschirm sind etwas schmaler, was ein immersiveres Seherlebnis ermöglicht, ohne den Gesamtabdruck des Geräts zu vergrößern. Dies ist besonders wichtig für Fachleute, die eine große Anzeigefläche für detaillierte Arbeiten benötigen, ohne dass das Gerät zu sperrig wird.

Farboptionen und Materialverwendung

Das M4-Modell führt neue Farboptionen und Materialverbesserungen ein, die es vom M2 unterscheiden. Während die klassische Silberfarbe beibehalten wird, fügt das M4 eine Space Black-Option hinzu, die einen eleganten Look bietet, der professionelle Benutzer anspricht. Darüber hinaus wurde die Verwendung von recycelten Materialien im M4-Modell erweitert, was den Umweltverpflichtungen von Apple entspricht. Diese Materialien reduzieren nicht nur die Umweltbelastung des Geräts, sondern erhalten auch die hohe Qualität, die Benutzer von Apple-Produkten erwarten.

Unterschiede in der Materialverwendung

Die Einführung von optionalem Nano-Textur-Glas bei den Modellen mit höherer Speicherkapazität (1TB und 2TB) ist ein bedeutender Unterschied für das M4. Diese Funktion richtet sich an Fachleute, die in hellen oder stark reflektierenden Umgebungen arbeiten, indem sie Blendungen reduziert, ohne die Farbgenauigkeit und den Kontrast zu beeinträchtigen. Die Entscheidung, diese Option einzuführen, unterstreicht Apples Fokus darauf, seine Produkte an die spezifischen Bedürfnisse seiner professionellen Kundschaft anzupassen, und sicherzustellen, dass jede Iteration des iPad Pro nicht nur technologisch führend ist, sondern auch in Bezug auf Anpassung und Benutzererfahrung.

Kamerafunktionen der M2- und M4-Modelle

Das iPad Pro war schon immer mit leistungsstarken Kameras ausgestattet, die sowohl professionelle als auch gelegentliche Nutzung unterstützen, und die Fortschritte von den M2- zu den M4-Modellen sind besonders bemerkenswert. Das iPad Pro M2 war mit einem leistungsfähigen Kamerasystem ausgestattet, das eine 12 MP Weitwinkelkamera und eine 10 MP Ultraweitwinkelkamera umfasste, die 4K-Videoaufnahmen unterstützten und somit für hochwertige Foto- und Videotasks ausreichend waren.

Das M4-Modell verbessert diese Fähigkeiten jedoch erheblich. Während die 12 MP Weitwinkelkamera beibehalten wird, wurden Verbesserungen in der Sensorqualität und den Verarbeitungskapazitäten vorgenommen. Das Kamerasystem des M4 nutzt die erhöhte Rechenleistung des M4-Chips, um eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, detailliertere Fotos und eine effizientere Videobearbeitung zu liefern. Das iPad Pro M4 unterstützt auch 4K-Videoaufnahmen bei verschiedenen Bildraten, einschließlich des professionellen ProRes-Videoformats, was es noch besser für ernsthafte Videoproduktionen geeignet macht.

Erweiterte Funktionen: Center Stage und True Tone Blitz

Eines der herausragenden Merkmale, die mit dem iPad Pro M4 eingeführt wurden, ist der verbesserte True Tone Blitz, der sich jetzt genauer an die Umgebungslichtverhältnisse anpasst, um eine optimale Beleuchtung für Fotos und Scans zu bieten. Dies ist besonders nützlich für Fachleute, die ihr iPad für das Scannen von Dokumenten und das Erfassen feiner Details unter verschiedenen Lichtbedingungen verwenden.

Center Stage, erstmals mit dem M2 eingeführt, bleibt auch im M4-Modell eine Funktion, jedoch mit erweiterten Funktionen. Diese Funktion nutzt die Ultraweitwinkel-Frontkamera, um Benutzer während Videoanrufen perfekt im Bild zu halten. Wenn sich Benutzer bewegen, schwenkt die Kamera automatisch, um sie in der Mitte des Bildes zu halten, und wenn weitere Personen hinzukommen, zoomt sie heraus, um sie mit einzubeziehen. Dies macht das iPad Pro M4 zu einem hervorragenden Werkzeug für virtuelle Meetings und die Zusammenarbeit aus der Ferne, da es ein ansprechenderes und flexibleres Benutzererlebnis bietet.

Akku-Laufzeit und Ladefunktionen

Vergleich der Akku-Laufzeit

Das iPad Pro M2 bot bereits eine beeindruckende Akkulaufzeit und ermöglichte bis zu 10 Stunden Surfen im Web über WLAN oder Videowiedergabe. Diese Benchmark wurde mit dem iPad Pro M4 beibehalten, was sicherstellt, dass trotz der verbesserten Verarbeitungskapazitäten und des helleren Displays die Akkulaufzeit nicht darunter leidet. Beide Modelle versprechen auch bis zu 9 Stunden Surfen im Web über ein Mobilfunknetz für die Wi-Fi + Cellular-Versionen.

Diese konstante Akkulaufzeit über mehrere Generationen hinweg ist ein Beweis für Apples Ingenieurskunst, die sich auf Effizienz konzentriert, insbesondere mit der Einführung leistungsstärkerer Chips, die den Akku potenziell schneller entleeren könnten. Die verbesserten Energiemanagementsysteme des M4 stellen sicher, dass die gesteigerte Leistung nicht auf Kosten der Akkulaufzeit geht, die auch bei anspruchsvollen Nutzungsszenarien robust bleibt.

Ladetechnologien und Effizienzverbesserungen

Beim M4-Modell setzt Apple weiterhin auf USB-C-Ladung, die eine universellere Ladelösung im Vergleich zum proprietären Lightning-Anschluss von Apple bietet. Dieser Wechsel vereinfacht nicht nur den Ladevorgang, sondern beschleunigt ihn auch im Vergleich zu älteren Modellen. Der USB-C-Anschluss des iPad Pro M4 unterstützt Schnellladung, sodass Benutzer schneller wieder eine volle Akkuladung erreichen können.

Darüber hinaus führt das M4 Fortschritte in der Ladetechnologie und der Energieeffizienz ein. Obwohl spezifische Details zu neuen Technologien im Ladesystem des M4 nicht stark beworben wurden, helfen die Verwendung effizienterer Komponenten und intelligenterer Energiemanagement-Software, die Ladezeiten zu optimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren, wenn das Gerät in Gebrauch oder im Standby-Modus ist.

Software

Das iPad Pro M4 ist mit der neuesten Version von iPadOS ausgestattet, die die fortschrittlichen Hardwarefähigkeiten des M4-Chips nutzt, um die Gesamtleistung und Benutzererfahrung zu verbessern. iPadOS auf dem M4-Modell führt neue Multitasking-Funktionen, eine verbesserte Nutzung externer Zubehörteile und erweiterte Anwendungsfähigkeiten ein, die alle darauf optimiert sind, die gesteigerte Rechenleistung und Grafikleistung voll auszuschöpfen.

Im Vergleich zum iPad Pro M2, das ebenfalls die neuesten Versionen von iPadOS unterstützt, umfassen die Softwareverbesserungen des M4 ausgefeiltere KI- und maschinelle Lernintegrationen. Diese ermöglichen intuitivere Interaktionen, wie z. B. eine verbesserte Handschrifterkennung mit dem Apple Pencil und intelligentere Vorschläge in Apps wie Mail und Nachrichten. Die Neural Engine des M4 treibt diese intelligenten Funktionen an und bietet schnellere und reaktionsschnellere Erlebnisse, die spürbar flüssiger sind als beim M2.

Verbindungsoptionen

Sowohl das iPad Pro M2 als auch das M4-Modell verfügen über einen USB-C-Anschluss, der das Aufladen und den Hochgeschwindigkeits-Datentransfer unterstützt. Das M4-Modell verbessert diese Konnektivität jedoch durch die Unterstützung von Thunderbolt 3, wodurch Datentransferraten von bis zu 40 Gb/s und die Kompatibilität mit einer breiteren Palette von Hochleistungszubehör wie schnelleren externen Laufwerken und anspruchsvolleren externen Displays ermöglicht werden.

Das M4-Modell kann externe Displays mit einer Auflösung von bis zu 6K unterstützen, was eine Fortsetzung vom M2 ist, aber dank der verbesserten GPU-Fähigkeiten des M4 besser optimiert ist. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Fachleute, die mehr Bildschirmfläche für Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Modellierung oder umfangreiche Datenanalysen benötigen.

Verbesserungen der drahtlosen Konnektivität

Beide Modelle bieten Hochgeschwindigkeits-WLAN und optionale Mobilfunkverbindungen, aber das M4 verbessert diese Funktionen mit der neuesten Wi-Fi 6E-Technologie, die schnellere drahtlose Geschwindigkeiten und eine zuverlässigere Internetverbindung bietet. Dies ist entscheidend für Fachleute, die schnelle und stabile Verbindungen für Cloud-Computing, Videokonferenzen und den Upload großer Dateien benötigen.

 

Professionelle Anwendungsfälle

Die Upgrades des iPad Pro M4 gegenüber dem M2-Modell eröffnen mehrere verbesserte Arbeitsabläufe für verschiedene professionelle Bereiche. Hier ist, wie verschiedene Fachleute von der Wahl eines Modells gegenüber dem anderen profitieren könnten:

Grafikdesigner und Digitalkünstler

Für Grafikdesigner und Digitalkünstler macht das Ultra Retina XDR Display des M4 mit seiner höheren Helligkeit und seinem Kontrastverhältnis einen erheblichen Unterschied. Das Display bietet lebendigere Farben und tiefere Schwarztöne, was für detaillierte visuelle Arbeiten unerlässlich ist. Darüber hinaus ermöglichen die hardwarebeschleunigten Raytracing-Funktionen des M4 den Künstlern, komplexe Bilder und Effekte genauer und schneller zu rendern. Designer, die Anwendungen wie Adobe Photoshop oder Procreate verwenden, werden die verbesserte GPU-Leistung des M4 für die Bewältigung intensiver Grafikaufgaben ohne Verzögerung als entscheidend empfinden, was den M4 zu einer bevorzugten Wahl gegenüber dem M2 macht.

Videoeditoren

Videoeditoren können die fortschrittlichen Videobearbeitungsfähigkeiten des M4 nutzen, insbesondere die Unterstützung für 4K ProRes-Video. Die schnellere CPU und GPU bedeuten verkürzte Renderzeiten und flüssigere Wiedergabe, selbst bei hochauflösendem Filmmaterial. Die verbesserten Konnektivitätsoptionen des M4, wie Thunderbolt 3, ermöglichen auch schnellere Dateiübertragungen von externen Laufwerken, was in Video-Produktionsabläufen häufig benötigt wird. Diese Funktionen machen den M4 besonders attraktiv für Fachleute, die regelmäßig mit Videoinhalten arbeiten, und bieten im Vergleich zum M2 ein wesentlich effizienteres Erlebnis.

Geschäftsprofis

Für Geschäftsprofis könnte die Entscheidung zwischen dem M2 und dem M4 von Faktoren wie Akkulaufzeit und Softwarefunktionen abhängen. Während beide Modelle ähnliche Akkuleistungen bieten, wirken sich die verbesserten Leistungs- und Displayfähigkeiten des M4 möglicherweise nicht direkt auf typische Geschäftsanwendungen wie Präsentationen, Tabellenkalkulationen oder Dokumentenbearbeitung aus. Allerdings könnte das verbesserte Kamerasystem und die Mikrofonqualität des M4 die Videokonferenzen verbessern, was es zu einer attraktiveren Option für diejenigen macht, die häufig an virtuellen Meetings teilnehmen.

Architekten und Ingenieure

Fachleute in den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen könnten die Verbesserungen des M4 besonders nützlich finden. Der LiDAR-Scanner und die leistungsfähigeren AR-Funktionen des M4 eignen sich ideal für Augmented Reality-Anwendungen, die für Ortsbesuche und Modellvisualisierungen verwendet werden können. Darüber hinaus machen die Möglichkeit, hochauflösende externe Displays anzuschließen, sowie die erhöhte Portabilität durch den leichteren Aufbau und die längere Akkulaufzeit unter anspruchsvollen Anwendungen den M4 zur überlegenen Wahl für den Einsatz vor Ort und im Büro.

Pädagogen und Forscher

Pädagogen und Forscher, die iPads für Präsentationen, Vorträge oder Datenanalysen nutzen, werden das größere und lebendigere Display des M4 zu schätzen wissen, um effektiver mit ihrem Publikum zu interagieren oder detaillierte Datenvisualisierungen durchzuführen. Die neuen iPadOS-Funktionen, die das Multitasking optimieren, können auch ihre Produktivität steigern, indem sie reibungslosere Übergänge zwischen Apps und interaktivere Sitzungen ermöglichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPad Pro M2 weiterhin ein leistungsstarkes Werkzeug für verschiedene professionelle Aufgaben bleibt, aber die Verbesserungen des iPad Pro M4 in Bezug auf Rechenleistung, Displaytechnologie und Konnektivitätsoptionen bieten überzeugende Gründe für Fachleute, ein Upgrade in Betracht zu ziehen, insbesondere für diejenigen, deren Arbeit höchste Leistung und Effizienz erfordert.

Fazit

Das iPad Pro M4 sticht mit seinem fortschrittlichen M4-Chip hervor und bietet überlegene Rechenleistung und Grafikfähigkeiten im Vergleich zum M2. Das Ultra Retina XDR-Display des M4, mit höherer Helligkeit und Kontrast, bietet ein lebendigeres und detaillierteres visuelles Erlebnis, was für Berufe, die stark auf visuelle Genauigkeit angewiesen sind, entscheidend ist. Darüber hinaus ist das Design des M4 schlanker und verfeinert, mit verbesserter Portabilität und fortschrittlichen Konnektivitätsoptionen, einschließlich Thunderbolt 3-Unterstützung und verbesserter Wi-Fi-Fähigkeiten.

Auf der anderen Seite hat das iPad Pro M2, obwohl älter, immer noch einen erheblichen Wert, besonders für diejenigen, deren berufliche Anforderungen auch ohne die neueste Technologie erfüllt werden können. Es bietet robuste Leistung, ein hochwertiges Liquid Retina XDR-Display und genügend Funktionen, die es weiterhin zu einer brauchbaren Wahl für viele Nutzer machen, insbesondere bei potenziell niedrigeren Preisen nach der Einführung des M4.

Endgültige Empfehlung

Für Fachleute in Bereichen wie Grafikdesign, Videoproduktion und 3D-Modellierung ist das iPad Pro M4 aufgrund seiner verbesserten Leistung, Display-Fähigkeiten und zukunftssicheren Funktionen die empfohlene Wahl. Seine Fähigkeit, komplexe, ressourcenintensive Aufgaben zu bewältigen, macht es zu einer lohnenden Investition für diejenigen, die die besten verfügbaren Werkzeuge suchen.

Für Nutzer, deren Aufgaben Standardgeschäftsanwendungen, Bildungszwecke oder leichtere kreative Arbeiten umfassen, bleibt das iPad Pro M2 eine starke Option. Es bietet erhebliche Leistung und Funktionalität zu potenziell niedrigeren Kosten, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die Zuverlässigkeit ohne die Spitzentechnologie des M4 benötigen.

Zurück zum Blog