AirTags haben keine festgelegte Reichweite, da sie innerhalb des Find My-Netzwerks von Apple betrieben werden. Dies bedeutet, dass sich ein AirTag, solange es sich in Bluetooth-Reichweite eines iPhones (oder eines anderen Apple-Geräts) befindet, passiv mit ihm verbinden und Ihnen dann bei der Lokalisierung helfen kann. Beispielsweise können Sie einen AirTag Hunderte von Kilometern entfernt finden, wenn jemand mit einem iPhone in seine Nähe kommt. Wenn Sie einen AirTag an einem abgelegenen, aber nahe gelegenen Ort verlieren, an dem wahrscheinlich niemand vorbeikommt, wie z. B. im Wald hinter Ihrem Haus, werden Sie ihn wahrscheinlich nicht so schnell finden.
AirTag-Reichweitentest
- Die Erkennung außerhalb des Apple-Netzwerks ist im Freien auf etwa 25 m (82 Fuß) begrenzt.
- Es ist wichtig zu beachten, dass ein stabiles Signal in einer Entfernung von 65,6 Fuß (20 m) angezeigt wird und die Anzeige der Richtung, in der sich die Luftmarkierung befindet, ab einer Entfernung von 33 Fuß (10 m) verfügbar ist.
- In einem Innenraum ohne Trennwände beträgt die Reichweite 20 m.
- Über eine Glastür und eine Holzwand – 15 m
- Drei Schichten Holz (wie Kleiderschrank) - 6 m (20 Fuß)
- Betonwand - 3 m (10 Fuß)
- Dicke Strukturwand - 3,3 Fuß (1 m)
Funktioniert AirTag ohne Internet?
Apple Air Tag verwendet hauptsächlich Bluetooth, um mit Ihrem Telefon zu kommunizieren. Daher benötigen Sie keine Internetverbindung, damit das Tag funktioniert. Da es jedoch die „Find My“-App verwendet, um Ihre Artikel zu finden, müssen Sie Ihre Internetverbindung aktivieren, um die beste Erfahrung zu erzielen.